News

Microsoft Office 2024

Ab sofort ist das Microsoft Office (Version 2024) erhältlich! Bitte kontaktieren Sie uns, falls wir dies auf Ihrem Computer installieren dürfen.

26.09.2024

Facebook und Instagram lassen die Nutzung Ihrer Daten für eine künstliche Intelligenz zu!

Ab 26. Juni werden alle Ihre persönlichen Daten (inkl. Bilder) auf Facebook und Instagram der Firma Meta für deren künstliche Intelligenz zur Verfügung gestellt. Sollten Sie dies nicht wollen, gibt es Möglichkeiten, dies zu verhindern. Wir helfen Ihnen gerne! Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

01.06.2024

Office 2021 auch

Auch Office 2021 ist seit dem 5. Oktober 2021 zusammen mit Windows 11 erhältlich. Die grosste Neuerung ist wie zu erwarten die Designanpassung an das neueste Betriebssystem. Microsoft-365 erhalten das Update automatisch, während sich Käufer der Stand-Alone-Version endlich auf Co-Authoring (gleichzeitiges bearbeiten von Dokumenten) freuen dürfen, das bisher nur Nutzern der Abo-Version vorenthalten war. Des weiteren wird Office 2013 mit Windows 11 nicht mehr kompatibel sein.

07.10.2021

Windows 11 is go!

Nach eine Testperiode von drei Monaten ist Windows 11 nun seit dem 5. Oktober offiziell verfügbar.

Zu erwarten ist keine komplette Neuentwicklung, sondern ein Windows 10-ähnliches Feeling mit neuem, abgerundeten Anstrich.

Einzig die Mindestanforderungen sind im Vergleich zu Windows 10 relativ hoch. Es werden keine CPUs älter als Intel Generation 7 empfohlen, 4GB RAM sind ein muss, und ohne Secure Boot und Trusted Platform Module 2.0 (TPM2) verweigert das System die Installation. Obschon diese Hürden mit Tricks zu umgehen sind, bleiben in Sachen Kompatibilität und Sicherheit noch viele Fragen offen.

Wie bei allen Windows-Launches wird emfpohlen, erst einmal bei Windows 10 zu bleiben bis die ersten Kinderkrankheiten auskuriert sind. Man darf gespannt bleiben.

07.10.2021

Ausfall bei Facebook

Am 5. Oktober 2021 Nachmittags kam es bei Facebook, sowie seinen Partner-Apps, Whatsapp und Instagramm, zu einem Ausfall von mehreren Stunden. Dies hatte massive Verluste an der Facebook-Aktie und Mark Zuckerbergs Vermögen zur Folge, wie auch seitens der Politik, die (noch) stärkere Regulierungen auf Medienplattformen fordert. Konkurrenzplattformen wie Twitter und co. dürfen sich währenddessen auf Neuzugänge freuen.

05.10.2021